· 

Ungeahnte Nähe: Dan und Luca von Martina Kurfürst

Genre-Mix aus Liebesgeschichte, Entwicklungsgeschichte und Kriminalfall

 

Luca und Dan sind beste Freunde und als Polizisten Kollegen. Als Dan bei einem Polizeieinsatz schwer verletzt wird und ein Verbrechen in Lucas engstem Umfeld passiert, sind sie sich sicher, dass der Fall mit ihnen zu tun hat. Dan - der mit einer bleibenden Behinderung zu kämpfen hat und sich zunächst erholen muss, kann nicht mit ermitteln, also muss Luca zunächst alleine versuchen, den Fall zu lösen. Während die beiden gezwungenermaßen getrennt kämpfen, entdeckten sie, dass sie sich ineinander verliebt haben.

 

Das vorliegende Buch ist ein Genre-Mix mit einem sehr spannenden und wendungsreichen Kriminalfall, einer unaufgeregten Friends-to-Lovers Geschichte sowie einem Healing & Comfort Nebenplot, da Dan zwar sehr schwer verletzt ist, aber auf Grund der Dringlichkeit des sehr persönlichen Kriminalfalls schnell auf die Beine kommen möchte.

 

Alle drei Geschichten für sich genommen sind der Autorin gut gelungen. In Kombination jedoch sind es mir persönlich zu viele Plots gewesen, die den Verlauf der Geschichte sehr hektisch wirken lässt - was allerdings durchaus gewollt sein könnte, denn auch den beiden Ermittlern geht es so. Ich glaube, zwei der oben genannten Genres hätten eventuell gereicht (also wendungsreicher Kriminalfall mit schwer verletztem Kollegen oder beste Freunde werden zu Liebhaber, während sich der eine von einer schweren Verletzung erholt oder zwei Kollegen verlieben sich während eines komplizierten Falls). So jedoch passieren Dan und Luca doch sehr viel in wenigen Tagen und die Ereignisse kommen schneller als die beiden Männer sie verarbeiten können. Ich hätte mir hier mehr Zeit für das Innenleben für sie gewünscht, das ist aber durchaus eine Geschmackssache! Durch die schnelle Aneinanderreihung der Ereignisse entwickelt sich auch ein spannender Sog, den man sich kaum entziehen kann und der verursacht hat, dass ich das Buch sehr schnell gelesen habe.

 

Die beiden Hauptfiguren sind der Autorin gelungen, aber auch die Nebenfiguren haben mir gut gefallen, hier sticht vor allem der Chef heraus, der zwar sehr um seine zwei Sorgenkinder besorgt ist, jedoch auch weiß, dass er sie schnellstmöglich zurück im Team braucht, aber auch Dans Schwester und Lucas Freundin haben mir als Nebenfiguren gut gefallen, wobei bei einer von beiden eine sehr tragische Wendung passiert, die mich echt sehr schockiert hat.

 

Der Autorin gelingt ein sehr flüssiger Schreibstil, der sehr lebendig wirkt. Die Liebesgeschichte wird sehr unaufgeregt erzählt ohne viel Coming Out Drama - hat mir sehr gut gefallen! Dans enorme Verletzung nimmt zwar viel Raum an, aber er hadert mit dieser nie, dafür hat er aber auch kaum Zeit. Mich würde interessieren, wie das nachfolgende Jahr der beiden Männer ausgesehen hat, als die beiden ihr gemeinsames Trauma zusammen überwunden haben. Das wäre doch eine interessante Fortsetzung, oder? Der Kriminalfall ist spannend erzählt, weist viele Wendungen auf und sorgt dafür, dass das Buch ein Page-Turner ist.

 

Mir ganz persönlich war es zu viel Tempo und zu wenig Innenleben, daher vergebe ich 4 Sterne. ABER ich weiß, dass das mein persönlicher Geschmack ist. Wer viel Tempo mag, für den ist das Buch genau das Richtige. Eine Kriminalgeschichte mit queerer und disability Repräsentation findet man nicht so oft und ich finde es durchaus spannend, was die Autorin hier versucht hat. Warum nicht wirklich eine Krimireihe mit den beiden Entwicklern daraus machen? Jedes Buch ein Fall - und als fortlaufender Faden das Überwinden des Traumas aus dem ersten Fall und die Vertiefung einer neu erblühten Liebe? Klingt doch gut, oder?

 

Definitiv ist es nicht das letzte Buch, das ich von der Autorin gelesen habe.

 

Ich danke Martina Kurfürst, denn ich habe das Buch gewonnen, das beeinflusst meine Bewertung aber nicht. Ich hatte viel Spaß mit dem Buch und ich war sehr gefesselt und ich finde es immer richtig cool, dass sie in ihrem Krimi queere und disability Repräsentation integriert hat.

 

Ich empfehle das Buch allen, die Krimis mögen, aber ich kann es auch darüber hinaus empfehlen: ich konnte es kaum aus der Hand legen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0