
Entwicklungsroman über Trauer, Mental Health, Freundschaft und Punkrock.
Als der Gitarrist Erik der erfolgreichen Berliner Punkrockband EXIT SixTwenty vollkommen überraschend stirbt, reißt es Simon den Boden unter den Füßen weg. Simon ist nicht nur Frontmann und Sänger der Band, sondern auch seit Kindheitstagen der beste Freund von Erik. Er reist in seinen Heimatort ins Saarland zurück, um erst mal klar zu kommen.
Wir begleiten als Lesende die Figur durch die Trauerzeit, die von der Autorin voller Gefühl und mit viel Gespür für das Innenleben der Hauptfigur beschrieben wird. Neben Themen wie Trauerarbeit, Mental Health und Freundschaft werden auch weitere spannende Fragen aufgeworfen: Wie ist es eigentlich, wenn man in der Öffentlichkeit trauert? Was passiert mit einer Band, die ohne Gitarristen aufgeworfen ist, aber natürlich auch Verantwortung für ihre Angestellten hat? Wie ist es, als Rockstar in das heimelige Dorf der Eltern und Kindheit zurückzukehren? Wie unterscheiden sich öffentliche Wahrnehmung von der der nächsten Angehörigen?
Geschickt platziert werden Blogartikel eines Rockmagazins, das Geschehnisse kommentiert, die wir als Lesende bereits durch Simons Perspektive kennengelernt haben. Und Fans und manchmal auch Nicht-Fans kommentieren diese Geschehnisse. Zunächst war ich erst ablehnend und dachte, ich brauch diese Unterbrechungen nicht, aber schon gleich am Anfang schätzte ich diese zusätzliche öffentliche, von außen kommende Perspektive sehr. Es ist spannend zu sehen, wie sie sich von der von Simon unterscheidet - oder manchmal überschneidet.
Was mich ebenfalls sehr beeindruckt hat, waren die liebevoll ausgearbeiteten Nebenfiguren. Die zwei anderen Bandmitglieder zum Beispiel, aber auch Verwandte des Verstorbenen oder Wegbegleitende von Simon. Und natürlich nicht zu vergessen, die wundervolle Nebenfigur Sonja, die mir aus ganz egoistischen und naheliegenden Gründen sehr ans Herz gewachsen ist. Die Figuren wirken sehr lebendig, sehr lebensecht, sind mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen ausgestattet und reagieren unterschiedlich auf den Protagonisten.
Was ich außerdem sehr gut fand, war die Auseinandersetzung der Bandmitglieder mit eigenem patriarchalen Denkmustern. Obwohl diese gar keine Machos sind, sind dennoch Denkmuster verankert, weil sie - wie wir alle - in einem patriarchalen System aufgewachsen sind. Dass hier ein Denkprozess stattfindet, fand ich sehr gut. Ich fand es auch gut, dass die Figuren über diese Schwäche verfügen dürfen, und diese dann Stück für Stück aufgearbeitet werden. Ferner kommt zahlreiche wichtige Gesellschaftskritik zur Sprache, die aber nie belehrend daherkommt, sondern sanft eingeflochten wurde.
Mich hat außerdem sehr die bisexuelle Repräsentation einer Nebenfigur gefreut, die so wunderbar selbstverständlich, unaufgeregt und nebenbei thematisiert wird, ein ganz wichtiger Beitrag meiner Meinung nach, und sehr hilfreich für mehr Sichtbarkeit.
Um eine Rezension möglichst hilfreich zu gestalten, überlege ich mir im Vorfeld immer, was ich lobend hervorheben möchte und was ich kritisch anmerken muss. Bei Rock in Peace ist mir Zweiteres tatsächlich sehr schwer gefallen. Ich war ab Seite 1 involviert und konnte das Buch während des Lesens nur sehr schwer weglegen und habe, auch nachdem ich das Buch gelesen habe, noch sehr oft an Simon denken müssen. Wenn ich aber etwas kritisieren müsste, dann würde mir die Figur Charlie einfallen, die mir im Gegensatz zu den anderen Figur, etwas zu perfekt erscheint. Ist aber nur eine Kleinigkeit, mich hat das Buch wirklich sehr beeindruckt.
Es ist das erste Buch, das ich von der Autorin lese, und ich weiß schon jetzt, dass es sehr wahrscheinlich nicht das letzte Buch ist. Ich möchte das Buch sehr gerne allen Menschen empfehlen. Ich vergebe mit gutem Gewissen 5 Sterne und bedanke mich bei der Autorin für das Vorab-Exemplar (was meine Meinung nicht beeinflusst hat!). Ich habe das Lesen sehr genossen und die Figurenzeichnung sehr gefeiert. Ich wünsche der Autorin alles Gute für weitere Veröffentlichungen und für "Rock in Peace" viele Lesenden und begeisterte Rückmeldungen.
Kommentar schreiben