· 

Meine Lieblingstropes

Die liebe Maeve Ellis hat vor einiger Zeit einen Post über ihre Lieblingstropes erstellt. Ich habe sie gefragt, ob ich mich davon inspiriert fühlen darf. Da sie ja gesagt hat, seht ihr die Tropes, die ich gerne lese (+ auch schreibe):

 

-Green-Flag Guys - Ich mag reflektierte Männer, Feministen, Supporter, welche, die auch mal weinen dürfen, ihre Traumata ansprechen und ihre Gefühle frei äußern, weil sie eine innere Stärke besitzen.

 

- Who did this to you - Wenn sich eine Person für das Trauma einer anderen Person interessiert und es dabei vielleicht auch bisschen geheimnisvoll zugeht? - Her damit!

 

- Hurt / Healing & Comfort - Ich finde es tröstlich, wenn in Büchern die harte Realität gezeichnet wird - und auch eine Lösung dafür. Und besonders mag ich es, wenn eine andere Figur beisteht.

 

- Vielfalt - erklärt sich von selbst, muss einfach sein, weiße Prinzessin verliebt sich in weißen Prinzen hatte ich in meiner Kindheit einfach genug.

 

- platonische Liebe - Ja, ich liebe die romantische Liebe, aber ich liebe halt auch andere Arten von Beziehungen. Freundschaft. Geschwister. Oder eine Gruppierung, die aus der Not heraus geboren wird. (siehe Found Family ;))

 

- From different Worlds - egal, ob unterschiedliche Kulturen oder rich/poor oder was auch immer, mega spannend!

 

-Strong FMC - siehe Green-Flag Guys, ich mag faszinierende, tiefgründige Frauen, die sagen, was sie wollen, und ihre Grenzen ziehen. Sich wie Dornrösschen wachküssen zu lassen war gestern, heute wird das Schwert genommen und die Dornhecke selbst abgemäht.

 

- Found Family - siehe platonische Familie. Ich meine, nicht alle sind mit einer harmonischen Familie gesegnet, wie schön, dass wir auch eine neue bilden dürfen.

 

-Broken Hearts & Emotional Support - Menschen, die sich umeinander kümmern, für einander da sind, einander den Rücken freihalten - wie unglaublich tröstlich! H/H & C halt ;)

 

Habt ihr Buchtipps für mich? Und welche Tropes mögt ihr? Mögt ihr welche, die ich mag, absolut nicht? Lasst es mich wissen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0