
Romantische queere Sports Romance mit sympathischen Figuren und einem winterlichen Setting.
Die Bücher der Autorin lagen bereits länger auf meinem SUB, als sie in einem Insta-Posting ankündigte, eine gegengeschlechtliche Liebesgeschichte veröffentlichen zu wollen mit einer queeren Hauptfigur. Die Rede war von einem biseksuellen Mann, der sich in eine Frau verliebt. Ich war sofort neugierig, da das etwas ist, was man sonst nicht so oft liest. Ich erfuhr, dass es der geplante dritte Teil einer Reihe über Eishockey ist und jeder Band einen biseksuellen Charakter beinhaltet.
In dem vorliegenden Buch handelt es sich um den ersten Band der Trilogie.
Bennet ist begeisterter Eishockeyspieler, der davon träumt, schon bald professionell spielen zu können. Seine Chancen sehen nicht schlecht, denn seine Unimannschaft ist sehr erfolgreich. Eishockey ist ihm so wichtig, dass der dafür sogar seine erste große Liebe geopfert hat. Riley hat auch mal Eishockey gespielt, doch er hat die Mannschaft und Bennet verlassen, um in Irland ein Auslandssemester zu beginnen. Was passiert, wenn er zurückkommt?
Die Hauptfiguren sind sehr sympathisch, besonders Riley hat es mir sehr angetan, aber auch Bennet hat das Herz auf dem rechten Fleck. Was mir gut gefallen hat, sind die unterschiedlichen Herangehensweisen der jungen Männer mit der Situation umzugehen. Riley ist reifer, sucht das Gespräch, Bennet jedoch lässt sich von seinen verletzten Gefühlen steuern.
Was mir auch gefallen hat und was wesentlich zum Wohlfühlfaktor des Romans beiträgt, sind die zahlreichen sympathischen Nebenfiguren, die "Found Family" von Bennet, die Schwester von Riley und die Familienkatze von Rileys Familie, all diese Figuren tragen zu einer lebhaften Situation, lustigen Momente und ganz oft ein Wohlgefühl. Einige der Nebenfiguren werden wir in den folgenden Bänden wieder begegnen und ich würde mich freuen, wenn wir in den nachfolgenden Bänden auch nochmal was von Riley und Bennet hören würden.
Was mich ab und zu mal gestört hat, war die häufige Betonung der Größe und der gewaltigen Muskelmasse der Eishockeyspieler. Wenn sie Beziehungen mit Frauen haben, haben sie Angst, sie beim GV zu erdrücken, werden Frauen freundschaftlich umarmt, wird nicht nur einmal erwähnt, dass man vorsichtig sein müsse, ihnen nicht wehzutun. Wird das Aussehen der Männer beschrieben, wird ganz oft die Größe, die Muskelmasse oder lange Körperteile erwähnt. Das hatte zur Folge, dass ich mir irgendwann lauter Riesen vorgestellt habe und zarte Frauchen. Ich denke, die Sportler hätte man an der Stelle etwas häufiger als normale Menschen beschreiben sollen ;)
Der Schreibstil von Sven Lundberg ist sehr lebhaft, flüssig gehalten und macht Spaß. Ich hatte häufiger ein Lächeln auf den Lippen. Sie hat ein Gefühl für Sprache und schafft es, Lesende (und Hörende) in ihren Bann zu ziehen.
Was außerdem positiv hervorzuheben ist, ist das Cover im Comicstil. Zu sehen ist eine hellblaue angedeutete Winterlandschaft und zwei Männer, die sich Arm halten. Bennet (vermute ich) steht vorne und trägt einen roten Pullover. Er sieht etwas misstrauisch aus. Riley mit blauem Pullover und gewellten braunen Haaren steht hinter ihm und hält ihm im Arm und strahlt ihn an. Ungefähr so habe ich mir die Figuren auch vorgestellt.
Ich habe das Hörbuch gehört. Die beiden Sprecher machen einen tollen Job und haben eine sehr agile, lebhafte Art, das Buch vorzulesen. Die Kapitel sind abwechselnd aus Rileys und Bennets Sicht geschrieben und dementsprechend übernimmt jeder Sprecher eine Figur. Lediglich beim GV empfand ich die Sprache manchmal als zu enthusiastisch. Manchmal hatte man den Eindruck, man würde einem Sportreporter zuhören, der ein Eishockeyspiel kommentiert und nicht ein Hörbuchsprecher, der gerade eine sinnliche Szene einspricht. Aber insgesamt war ich sehr beeindruckt von der Umsetzung.
Die queere Repräsentation ist Sven Lundberg sehr gelungen und wird natürlich und selbstverständlich eingefädelt. Die tiefe Freundschaften zwischen straighten und queeren Männern trägt bei zu diesem wunderschönen Wohlfühlgefühl, das man beim Lesen (oder Hören) hat. Auch die Biseksualität von Riley fand ich gut eingefangen und wird sehr natürlich eingeflochten.
Die Autorin hat mein Interesse nun geweckt und ich werde definitiv weitere Bücher von ihr lesen und ich bin wirklich gespannt, wie die Boston Heated Hearts fortgeführt wird. Ich kann das Buch allen empfehlen, die Sportsromance mit queerer Repräsentation mögen, das Wintersetting genießen und Lust auf Found Family, Second Chance, sympathischen Hauptfiguren und lebhaften Nebenfiguren haben.
Was ich noch hervorheben möchte, ist die Tatsache, dass das E-Book auch über Thalia & Co. erhältlich sind und die Autorin darauf verzichtet hat, ihr E-Book über Amazon only zu veröffentlichen. Da Amazon ein monopolistisches Unternehmen ist, freue ich mich über jede*n, der/die/dey sich dagegen stemmt!
Ich wünsche der Autorin alles Gute und viel Erfolg beim Verfassen des dritten Teils der Reihe und freue mich, schon bald wieder was von ihr zu lesen.
Kommentar schreiben